
Sind Sonnenschutzfolien fürs Auto in Deutschland erlaubt?
Sind Sonnenschutzfolien für Autos in Deutschland erlaubt? Wenn ja, wo dürfen die Folien angebracht werden?
Na, wird auch deine Wohnung in der Sommerhitze zu einer echten Gluthölle?
Gerade Dachgeschosswohnungen mit direkter Sonneneinstrahlung heizen sich verdammt schnell auf.
Bei Wintergärten gibt es das gleiche Problem.
Die großen Fenster öffnen der Sonnenstrahlung die Tür und – noch schlimmer – halten die Hitze dank erstklassiger Isolierung in Innenräumen gefangen.
Hunderttausende – wenn nicht Millionen Deutsche – leiden jeden Sommer unter der unerträglichen Hitze. Wir sprechen hier von gemessenen Temperaturen von bis zu 46 Grad (!).
Das Problem ist bekannt, nur die Lösung kennen die meisten nicht.
Klimaanlagen nicht sehr verbreitet in Deutschland. Mieter und Hausbesitzer behelfen sich daher mit Stand- und Handventilatoren.
Statt einer Investition in eine Anlage, die womöglich Tausende von Euros kostet und trotzdem nur einen einzelnen Raum kühlen kann – wenn überhaupt, gibt es eine viel einfache Lösung:
Sonnenschutzfolien.
Erklärung: Sonnenschutzfolien sind Folien, die auf Fenster geklebt werden und einen Großteil der UV-Strahlung reflektieren. Die Folien verhindern auf diese Weise, dass UV-Strahlung ins Innere kommt. Möbel bleichen weniger aus und auch ein großer Teil der Wärme der Sonnenstrahlen bleibt draußen.
Sonnenschutzfolien gibt es in verschiedenen Varianten. Als besonders beliebt gelten Modelle, die einerseits den Blick nach draußen nicht einschränken, andererseits aber 80% und mehr der Hitze draußen halten.
Im Sommer 2018 konnten wir bereits erste Erfahrungen mit den Folien sammeln.
Wir haben die Sonnenschutzfolien von Homein an zwei Fenstern im Fachgeschoss angebracht.
Bei uns kletterten die Temperaturen in diesem Rekordsommer auf 35 Grad und mehr. Es war schlichtweg unerträglich in den beiden Zimmern.
Das Ergebnis war krass.
Im Vergleich zum Vortag mit gleicher Temperatur lagen wir einen Tag nach dem Anbringen der Folien 2,2 °C niedriger. Der Effekt ist beachtlich, weil wir dank der kühlenden Erdwärmeheizung ohnehin im moderaten Bereich von rund 25 °C lagen.
In einem gesonderten Beitrag gibt es mehr über meine und zahlreiche weitere Erfahrungen mit Sonnenschutzfolien.
Die Frage hat mich in den vergangenen Wochen oft erreicht.
Aus diesem Grund möchte ich sie hier für alle klären.
Wichtig bei einer Sonnenschutzfolie ist, dass sie 1. nicht die Sicht behindert und 2. wirkt. Weiterhin sollte das Anbringen der Sonnenschutzfolie einfach und unkompliziert vonstatten gehen. Die Folie muss auch rückstandsfrei entfernbar sein und sollte nicht allzu viel kosten.
Alle diese Kriterien erfüllt die Homein Sonnenschutzfolie voll und ganz. Wir haben mit dieser Folie gute Erfahrungen gemacht und legen sie daher auch jedem ans Herz, der per E-Mail schreibt.
-> Preis der Homein Sonnenschutzfolie auf Amazon ansehen
Sind Sonnenschutzfolien für Autos in Deutschland erlaubt? Wenn ja, wo dürfen die Folien angebracht werden?
In Sonnenschutzfolien Tests wurden einige Modelle genauer unter die Lupe genommen. Was taugen sie? Und welche ist die beste Sonnenschutzfolie?
Was ist die perfekte Zimmertemperatur? Wo liegt eigentlich die Grenze zwischen zu kalt und zu warm im Zimmer?
Mit dieser bebilderten Schritt-für-Schritt Anleitung kannst du ganz einfach Fensterfolien anbringen.
Sonnenschutzfolien lassen das Sonnenlicht hinein, aber halten die Hitze draußen. In diesem Artikel geht es um Erfahrungen mit Sonnenschutzfolien.
Wintergärten können im Hochsommer unerträglich heiß werden. Sonnenschutzfolien schaffen Abhilfe und hier erfahren Sie, wie das funktioniert.
Was kosten Sonnenschutzfolien und wie unterscheiden sich Kosten und Zeitaufwand bei selbstständiger Anbringung im Vergleich zu einem professionellen Service?
Wir beantworten die am häufigsten gestellten Fragen zu Sonnenschutzfolien.
Auf dieser Seite stellen wir die besten Ressourcen und unsere Recherchequellen zum Thema Sonnenschutzfolien vor.